U20 Mannschaftsmeisterschaft BI 2005/2006 | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | PU | BR | ||
1. | FSV Großenseebach 3 | X | 3 | 4 | 1½ | 2 | 2½ | 3½ | 3 | 11-3 | 19,5 |
2. | SC Forchheim 1 | 1 | X | 2 | 3 | 2 | 3½ | 3 | 4 | 10-4 | 18,5 |
3. | SK 1911-Grundig Nürnberg | 0 | 2 | X | 2½ | 2½ | 2½ | 4 | 2 | 10-4 | 15,5 |
4. | SC Mühlhof-Reichelsdorf | 2½ | 1 | 1½ | X | 3 | 2½ | 2 | 3 | 9-5 | 15,5 |
5. | SK Neumarkt | 2 | 2 | 1½ | 1 | X | 2 | 2½ | 3½ | 7-7 | 14,5 |
6. | SC Uttenreuth | 1½ | ½ | 1½ | 1½ | 2 | X | 4 | 3½ | 5-9 | 14,5 |
7. | SC Bad Windsheim | ½ | 1 | 0 | 2 | 1½ | 0 | X | 2½ | 3-11 | 7,5 |
8. | SV Bubenreuth 1 | 1 | 0 | 2 | 1 | ½ | ½ | 1½ | X | 1-13 | 6,5 |
U20 Mannschaft BI 05/06 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
Ergebnisse und Termine | ||||||||
1. Runde am 15.10.05 in Katzwang | SC Mühlhof-Reichelsdorf | 3-1 | SK Neumarkt | 1446 | : | 1224 | ||
1 Norbert Wittmann | ½-½ | 2 Christian Regnat | 1635 | : | 1472 | |||
2 Maximilian Bildt | 1-0 | 3 Jonathan Helm | 1714 | : | 1236 | |||
3 Stefan Leis | 1-0 | 4 Christoph Regensburger | 1528 | : | 1134 | |||
4 Alexander Laska | ½-½ | 5 Peter Donhauser | 905 | : | 1054 | |||
2. & 3. Runde am 03.12.05 in Uttenreuth | SK 1911 Grundig Nürnberg | 2½-1½ | SC Mühlhof-Reichelsdorf | 1661 | : | 1453 | ||
1 Dimitrij Demburg | 1-0 | 1 Norbert Wittmann | 1956 | : | 1635 | |||
2 Benedikt Groß | 0-1 | 2 Maximilian Bildt | 1739 | : | 1704 | |||
3 Caroline Fröhlich | ½-½ | 3 Stefan Leis | 1557 | : | 1567 | |||
4 Ilja Khenkine | + - | 4 Alexander Laska | 1390 | : | 905 | |||
SC Mühlhof-Reichelsdorf | 2½-1½ | SC Uttenreuth | 1453 | : | 1393 | |||
1 Norbert Wittmann | 1-0 | 1 Christine Stens | 1635 | : | 1430 | |||
2 Maximilian Bildt | 1-0 | 2 Carolin Jakob | 1704 | : | 1532 | |||
3 Stefan Leis | ½-½ | 3 Christopher Grötsch | 1567 | : | 1350 | |||
4 Alexander Laska | - + | 4 Christian Rupprecht | 905 | : | 1259 | |||
4. & 5. Runde am 04.02.06 in Neumarkt | SC Forchheim | 3-1 | SC Mühlhof-Reichelsdorf | 1604 | : | 1460 | ||
1 Stefan Förstel | 1-0 | 1 Norbert Wittmann | 1823 | : | 1607 | |||
2 Tobias Neth | 1-0 | 2 Maximilian Bildt | 1740 | : | 1762 | |||
3 Maximilian Theiler | 0-1 | 3 Stefan Leis | 1481 | : | 1565 | |||
8 Fabian Justi | 1-0 | 4 Alexander Laska | 1372 | : | 905 | |||
SC Mühlhof-Reichelsdorf | 3-1 | SV Bubenreuth | 1460 | : | 1115 | |||
1 Norbert Wittmann | ½-½ | 2 Nico Rechbauer | 1607 | : | 1444 | |||
2 Maximilian Bildt | 1-0 | 3 Lucas Horneber | 1762 | : | 994 | |||
3 Stefan Leis | 1-0 | 4 Carsten Dierke | 1565 | : | 944 | |||
4 Alexander Laska | ½-½ | 5 Tim Krause | 905 | : | 1079 | |||
6. & 7. Runde am 29.04.06 in Großenseebach | SC Mühlhof-Reichelsdorf | 2-2 | SC Bad Windsheim | 1487 | : | |||
1 Norbert Wittmann | 0-1 | 1 Johann Holzer | 1635 | : | 1765 | |||
2 Maximilian Bildt | ½-½ | 2 Sascha Cesinger | 1784 | : | 1741 | |||
3 Stefan Leis | 1-0 | 7 Michael Bull | 1622 | : | ||||
4 Alexander Laska | ½-½ | 9 Marco Krenz | 905 | : | ||||
FSV Großenseebach 3 | 1½-2½ | SC Mühlhof-Reichelsdorf | : | 1487 | ||||
2 Tobias Quaschner | 1-0 | 1 Norbert Wittmann | 1693 | : | 1635 | |||
3 Mihaly Nemeth-Csoka | 0-1 | 2 Maximilian Bildt | 1513 | : | 1784 | |||
4 Manuel Quaschner | ½-½ | 3 Stefan Leis | 1405 | : | 1622 | |||
10 Florian Borel | 0-1 | 4 Alexander Laska | : | 905 |
Schlussbetrachtung von Norbert |
---|
Nachdem unsere U20 nach fünf Runden auf dem vierten Platz lag und Forchheim mit einem und 1911 mit zwei Punkten Vorsprung noch in Reichweite waren, konnte vor der abschließenden Doppelrunde in Großenseebach sogar noch vom Aufstieg geträumt werden, da der Tabellenführer Großenseebach 3 nicht aufsteigen durfte. Vorraussetzung dafür waren allerdings zwei Siege gegen Bad Winsheim und Großenseebach 3.
Zunächst mussten wir gegen Mitaufsteiger Bad Winsheim antreten, die als Vorletzter tief im Abstiegskampf steckten. Nachdem wir Bad Winshiem schon im letzten Jahr geschlagen hatten und sie auf den hinteren beiden Brettern mit zwei Ersatzleuten antreten mussten, rechneten wir uns gute Chancen aus. Aber erstens kommt es anders, als man zweitens meistens denkt. Nach 1-1,5 Stunden Spielzeit sah es bereits nach einer deftigen Klatsche aus. Norbert hatte am Brett eins einen rabenschwarzen Tag erwischt und bereits früh eine Figur weniger. Da war dann nichts mehr zu wollen. Stefan hatte bereits eine Qualität in guter Stellung mehr, nach einem Blackout stellte er allerdings einen ganzen Turm ein und stand ebenfalls auf Verlust. Alex war am letzten Brett nach einem Figurengewinn in eine katastrophale Stellung geraten. Einzig Max am zweiten Brett zeigte eine saubere Partie und konnte diese in ein gutes Endspiel abwickeln. Nach Norberts Niederlage zeigte Stefan mal wieder, dass er einfach alles drehen kann. Es gelang ihm, seinen Gegner mit dessen freundlicher Mithilfe mattzusetzen und somit den Ausgleich herzustellen. Etwas später war ich als Mannschaftsführer der Meinung, vollkommen verrückt geworden zu sein, als Alex fragte, ob er denn ein Remisangebot annehmen dürfe. Sein Gegner konnte sich partout nicht entscheiden, welche Gewinnmöglichkeit er denn nutzen sollte und wickelte sodann in ein Endspiel mit Turm gegen zwei Figuren und einigen Mehrbauern ab. Da er allerdings nicht wusste, wie er dieses Endspiel gewinnen sollte, bot er ein Remis. Damit hing der Ausgang des Mannschaftskampfs an der Partie von Max. Nach einem Bauerneinsteller wurde das Endspiel nach Max` Meinung "nur" remis. Damit endete der Mannschaftskampf 2:2. Insgesamt konnten wir damit allerdings hochzufrieden sein, denn es sah zwischendurch wesentlich schlechter aus. Nach einer knappen Mittagspause ging es dann gegen den Tabellenführer und schon feststehenden Meister Großenseebach 3. Die einzige ungeschlagene Mannschaft der Liga musste allerdings auf ihren Spitzenspieler Adrian Kohlmann verzichten, der wegen seiner Abiturvorbereitung auf den Mannschaftskampf verzichten musste. So musste bei Großenseebach an Brett vier der erst sieben Jahre alte Florian Borel antreten. Alex demonstrierte eindrucksvoll, wie man einen klar unterlegenen Gegner dominiert. Bereits nach wenigen Minuten war die Partie entschieden. Schade, dass er am Ende (ich schätze mal zwischen dem 30. und 40. Zug) noch einen Bauern hergeben musste. Zu diesem Zeitpunkt hatte er unter anderem sieben (!!!) Bauern mehr. Stefan zeigte an Brett drei gegen den bayerischen U12-Meister Manuel Quaschner eine sichere Partie und einigte sich am Ende auf ein Remis. Nur wenig später hatte Max seinen Gegner mit einer klasse Kombi und einer insgesamt sehr starken Leistung die Qualität abgenommen und brachte das Endspiel souverän nach Hause und sicherte damit den Mannschaftssieg. Norbert bewies, dass es nicht sein Tag war. Nachdem er bereits die Qualität nebst einem Bauern hatte hergeben müssen, stellte er am Ende aus nach wie vor unerfindlichen Gründen seine Dame ein. Gott sei Dank war der Mannschaftskampf da schon entschieden. Am Ende blieb es für unsere U20 mit insgesamt vier Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen beim vierten Platz, was für einen Aufsteiger meiner Meinung nach ein sehr gutes Ergebnis ist. Am Ende musste man noch froh sein, Neumarkt in Schach gehalten zu haben. Ich als Mannschaftsführer bin damit auf jeden Fall hochzufrieden. Zum Abschluss dieses Berichts noch eine persönliche Anmerkung meinerseits: Zunächst einmal fand ich die große Veranstaltung in Großenseebach, bei der gleichzeitig die Bayernliga, Landesliga Bezirksliga 1 und 2a im selben Raum stattfanden, eine klasse Idee, die hoffentlich wiederholt wird. Allerdings ist der Termin für eine U20 extrem blöd gewählt, da der letzte Spieltag nur zwei Wochen vor dem Beginn der Abiturprüfung lag und damit vielleicht doch den einen oder anderen Spieler abgehalten hat, Schach zu spielen. Dann möchte ich mich auch hier nochmal bei meiner Mannschaft bedanken. Es waren zwei tolle Jahre mit euch und es hat großen Spaß gemacht, euer Mannschaftsführer zu sein. Ich hoffe, ihr könnt euch nächstes Jahr halten. Selbstverständlich habe ich vor, weiterhin zu den Mannschaftskämpfen mitzufahren. Und natürlich darf an dieser Stelle der besondere Dank für unseren Jugendleiter Stefan nicht fehlen, der uns ohne zu murren nach Uttenreuth, Forchheim und Großenseebach gefahren hat und damit seinen gesamten Samstag opferte, um uns beim Spielen zuzuschauen. Vor allem dieses Wochenende war es für ihn bitter, da man am Brombachsee Kites testen konnte und er dort eigentlich hin wollte. Nochmals ein großes Dankeschön für dein Engagement, Stefan. Ohne dich hätte diese U20 vermutlich nicht stattgefunden. |
![]() |
Stand vom 16.02.2016 www.sc-mr.de |